Warum es laut diesem Spitzenkoch 3 Tage pro Woche geben soll
Anzeige:
3 Tage frei in der Woche, geht sowas in der Gastronomie?
Laut Ben Shewry, Küchenchef des Attica in Melbourne ist das kein Problem. Ben Shewry zählt zu den besten Köchen der Welt und hat, wie jeder von uns, bisher 5 oder sogar 6 Tage die Woche gearbeitet. 50 bis 70 Stunden die Woche waren da ganz normal. Ohne Erholung und Pausen. Dass alles möchte er so niemanden mehr antun und entschied sich dafür ein Statement in der Gastronomie weltweit zu setzten, via Instragram.
Im Instragram Post erklärt Ben Shewry, weshalb er seinen Mitarbeitern 3 Tage pro Woche frei gibt und warum er denkt das es schon lange überfällig und auch essenziell ist. Wir haben den Instragram Post mal übersetzt.
„2001, 23 Jahre alt, shagged. Gelegentlich gut gemeinte Leute werden zu mir sagen „Ihr Erfolg muss sich erstaunlich fühlen“ oder die alte Kastanie „Sie müssen sich so glücklich fühlen“ und ich bin dankbar, aber in diesem Jahr habe ich über einige Fakten meines „Erfolgs“ nachgedacht; Ich bin 40, ich habe durchschnittlich 75 Stunden pro Woche in der Küche seit dem Alter von 14 Jahren gehabt. Ich habe bereits ungefähr die gleiche Menge an Stunden gearbeitet wie eine Person durchschnittlich 40 Stunden pro Woche während ihrer Karriere in das Rentenalter. Also nein ich fühle mich nicht „erstaunlich“ Ich fühle mich wie ich 65 bin!
Chefupdate ist der Meinung das sollte Schule machen! Mehr von diesen Spitzenköchen, Küchenchefs und natürlich ganz wichtig Gastronomen und Unternehmer.
Hier der Post auf Instragram:
Anzeige:
Produkte von Ben Shewry auf Amazon*:
Anzeige:[amazon_link asins=’B00NPO9GRG,B00CAYQO5O,B010IMJOLU‘ template=’ProductGrid‘ store=’chud48-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8dcc9ad8-9c5c-11e7-a559-673e6d48aab4′]
Share this content:
Kommentar veröffentlichen